Über CHIKE.
Awards.
Testberichte.








„Es ist erstaunlich, wie wendig und gut gefedertdas Lastenrad ist. Die Neigetechnik macht großen Spaß und hält das Fahrrad trotz hohem Schwerpunkt echt gut auf der Straße.“
CHIKE E-Cargo im Gewerbe-Test: Passt alles rein!
Das Handwerk Magazin testet regelmäßig Fahrzeuge für seine Leserschaft – schließlich müssen Handwerker und Gewerbetreibende wissen, worauf sie sich einlassen, ob sie alles mitbekommen und wie so ein Cargobike den Berufsalltag vereinfachen kann. Eines der selten getesteten Cargobikes in einer Reihe von vielen Transportern ist das CHIKE E-Cargo. Ein Fotograf hat das Lastenrad in seinem Berufsalltag ausprobiert und stand der Redaktion im Interview Rede und Antwort.
Auf den ersten Blick fiel der Unterbau mit seinen drei Rädern und dem Neigefahrwerk auf. Wie sich das im Fahrbetrieb macht? Antwort: „Es ist erstaunlich, wie wendig und gut gefedert das Lastenrad ist. Die Neigetechnik macht großen Spaß und hält das Fahrrad trotz hohem Schwerpunkt echt gut auf der Straße. Man könnte sogar Slalom auf dem Bordstein fahren, so stabil ist die Straßenlage.“
Das Equipment für einen offenbar alltäglichen Fototermin passte „alles gut rein“. Positiv hob er hervor, dass sich die Umwandung abnehmen lassen kann. Die Airline-Schienen seien praktisch zum Verzurren, die Regenhülle eh.
Ob das CHIKE E-Cargo für ihn infrage käme? „Für einen allein ist das schon eine größere Investition, dafür erspart es Parkgebühren und kann ein Auto ersetzen“, fasst der Fotograf zusammen und macht noch einen guten Vorschlag: „Ich kann mir gut vorstellen, es mit den anderen Selbstständigen hier im Innenhof zu teilen. Weil die Kistenumwandung austauschbar ist, könnte sogar jeder mit seiner eigenen Werbung herumfahren.“
Magazin: Handwerk Magazin
Test: ausführlicher Lesertest des CHIKE E-Cargo
Ergebnis: Bewertung in Interview-Antworten
Alle Ergebnisse: Einzeltest

„Wendig, dynamisch und kompakt: Chikes E-Cargo beweist eindrucksvoll, wie viel Fahrspaß in einem Lastenrad stecken kann – dank Neigefahrwerk mit sehr natürlichen Fahreigenschaften.“
Mit viel Fahrspaß und sehr natürlichen Fahreigenschaften zur Redaktions-Empfehlung
Das CHIKE E-Cargo überzeugte im Vergleichstest der ElektroRad 2_2024 mit seinen Fahreigenschaften sowie großer Zuladung bei kompakten Maßen. Dafür gab es die Bestnote 1,4 (SEHR GUT) im Testfeld von 5 Cargobikes sowie eine Empfehlung der Redaktion.
Mit seinen Außenmaßen von 192 x 73 cm sowie einem Radstand von 130 cm komme das E-Cargo „extrem kompakt“ daher – „bei dennoch großvolumiger Ladebox von 94 cm Länge und 210 Liter Fassungsvermögen.“
Was das CHIKE E-Cargo einzigartig auf dem Lastenrad-Markt mache, sei sein gefedertes Neigefahrwerk, es bringe eine außergewöhnliche Portion Komfort und Wendigkeit.
Seine kompakte Bauweise und das Neigefahrwerk übersetzt das CHIKE in einen angenehmen Fahrstil: „Souverän und aufrecht sitzend, manövriert sich das Chike vom Start weg super dynamisch und selbst mit Zuladung außerordentlich leichtfüßig durch enge Passagen. Schnell gewöhnt man sich an die Neigetechnik, mit der sich Kurven ähnlich wendig und agil wie mit dem klassischen Zweirad fahren lassen. Dank drei Rädern mit erhöhtem Sicherheitsgefühl, wovon die beiden vorderen in kleinem 16-Zoller maßgeblich die flinken Kurvenmanöver zu verantworten haben.“
Für den beim Fahren kraftvollen Antrieb stehe Shimanos E6100 Motor in der Cargo-Variante: „Per Riemenantrieb wird die Kraft über die elektronische Inter-5E Di2-Nabenschaltung aufs Hinterrad übertragen – wahlweise im Automatik-Modus." An Steigungen spiele der E6100 seine Power souverän aus, fünf automatisch wechselnde Gänge tragen auch hier zur sorglosen Lastenfahrt bei. Bergab überzeugen hydraulische Scheibenbremsen auch bei Nässe mit präziser Dosierbarkeit.“
Magazin: ElektroRad 1 und 2 2024
Test: 5 Cargobikes im Vergleichstest
Ergebnis: schriftliches Fazit und Note 1,4
Alle Ergebnisse: 2 x 1,4; 3 x 1,6

„Das Chike E-Kids ist ein tolles Lastenrad für die Familie, das Kindern und Eltern viel Spaß macht."
Ein kleines Raumschiff für die Familie
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat im August 2023 mit einem großen Vergleichstest einen Überblick über den Lastenrad-Markt gegeben. Unter den 27 ganz unterschiedlichen Cargobikes ist auch das CHIKE E-Kids als „der Hingucker“ in einer „super Mischung aus Rikscha und Raumschiff“.
Wie ein keines Raumschiff komme es daher, es sei ein regelrechter Hingucker – so nähern sich die Tester dem Cargobike für die Mitnahme von bis zu zwei Kindern und zusätzlich Gepäck zunächst von außen. Sie biegen dann thematisch schnell ab zu den Fahreigenschaften: „So rauscht und schwebt man förmlich über Asphalt, Kieswege und selbst durch leichtes Gelände im Wald. Der E-Motor sorgt konstant für eine gute Performance. Er verfügt sogar über eine Schiebehilfe, wenn man mal absteigen möchte und kleine Hindernisse zu überwinden sind.“
Dabei sorge die Schwenkachse – das gefederte Neigefahrwerk – für hohen Fahrkomfort: „Denn sie schluckt wie eine Federung jede Unebenheit.“ Bei der Fahrweise mit dem Neigefahrwerk habe man den Dreh schnell raus: „sobald es rollt und in Schwung kommt, kann man sich mit drei Rädern sicher und stabil in die Kurve legen.“
Zur Kabine des E-Kids heißt es: „Angenehme Polstersitze und ein gutes Gurtsystem bringen die teure Fracht überall sicher hin. Und wenn die Kids müde werden, können sie ihre Köpfe gegen Polster an den Seiten legen und etwas schlummern. An den Seiten sind auch schöne, große Sichtfenster.“
Die bis zu zwei Transportboxen an den Seiten zwischen Tretlager und Schwenkachse wirkten erstmal recht klein, könnten jedoch erstaunlich viel Zeug aufnehmen und störten auch nicht beim Pedalieren.
Magazin: faz.net vom 3.8.2023
Test: 27 Lastenräder für Familien
Ergebnis: schriftliches Fazit
Alle Ergebnisse als schriftliches Fazit

„Das Chike überzeugt, abgesehen von seiner Doppellenkachse durch den einfachen Aufbau und sein geringes Gewicht. Trotzdem ist es stimmig und sicher ausgestattet.“
Flotter Dreier
Mit seiner aufwendigen Achskonstruktion lasse sich das Chike dynamisch in die Kurve werfen. Das bringe Sicherheit und Fahrspaß, beginnt die MyBike ihren Testbericht über das CHIKE E-Kids.
Mit der eingebauten Neigetechnik hebe das CHIKE die Nachteile auf, die Dreispur-Transporträder sonst haben: „Sie legen die Transportfläche samt Fahrer in die Kurve, eliminieren so Fliehkräfte und sind deutlich spurstabiler und flotter zu bewegen.“ Ein weiterer Vorteil der Neigetechnik sei ihr dämpfender Elastormer-Block – eine einfache, aber effektive Art für viel Fahrkomfort zu sorgen, die zudem – ähnlich wie die Neigetechnik selbst – kaum Wartungsaufwand brauche.
Für viel Fahrsicherheit im Fahrbetrieb sorgten neben dem Stand auf drei Rädern die hydraulischen Scheibenbremsen. Fürs sichere Abstellen sei die Blockierung der Neigetechnik in horizontaler Position sowie der Feststellhebel der Bremse da.
Der Shimano Steps E6100 sei ausreichend stark motorisiert, die kleinen Laufräder vorne unterstützten ebenfalls das spritzige Fahrverhalten wie auch die automatische Fünf-Gang-Nabenschaltung.
Magazin: MyBike 4/2023
Test: 7 Transporträder in der Kaufberatung
Ergebnis: schriftliches Fazit und Note 1,8
Alle Ergebnisse: 3 x 1,7; 2 x 1,8, 1,9, 2,0

„Wow! Komfortable Fahreigenschaften, leichtes Handling und flexibler Lastentransport treffen beim dreirädrigen Chike E-Cargo aufeinander. Ein superpraktisches E-Cargobike für den Alltag!“
Den ausführlichen Testbericht leiten die Tester dann mit dem folgenden Satz ein: „Das auf den ersten Blick sehr pragmatisch anmutende Lastenrad-Trike steckt voller innovativer Fahrzeugtechnik und wohl durchdachter Details.“
Aus der Kombination zwischen dem kompakt gehaltenen Rad und der gefederten Neigetechnik ergebe sich ein sehr gutmütiger Fahreindruck: „Präzise steuert unsere Testerin den Transporter um
Straßenpoller, zwischen parkenden Fahrzeugen hindurch und mit 30 kg Fotoausrüstung ungebremst über Bordsteinkanten.“
Beim Chike gelinge die Gewöhnung ans Handling erstaunlich schnell, „denn der tiefe Einstieg und die aufrechte Sitzposition vermitteln Kontrolle und Sicherheit.“, was durch die kräftigen Bremsen nur untermauert werde.
Der Trick zu Beginn heiße Vertrauen und „einfach mal reinlegen in die Kurven“, beschreibt die Redaktion sehr schön: „Die ersten Meter auf der vielbefahrenen, dreispurigen Straße in der Stuttgarter Innenstadt verlaufen noch etwas zögerlich, doch ein paar Ampeln später cruist unsere
Testerin entspannt dahin.“ Dabei helfe die automatisch schaltende Shimano Inter 5E Di2 Nabenschaltung.
Voll beladen erschien den Testern der Motor an steilen Stuttgarter Anstiegen „etwas schwach auf der Brust“, aber schließlich sei das CHIKE E-Cargo ja auch ein Lastenrad und nicht für die Rennstrecke gemacht.
Das war für die Redaktion aber schon der wesentliche Kritikpunkt. Der monierte Arretierhebel für die Bremse hat mittlerweile ein Update erhalten. Als Pluspunkte verbuchen die Tester die erstaunlich kompakten Maße, das gute Lenkverhalten selbst bei langsamem Tempo und die flexibel zu nutzende Ladefläche.
Magazin: ElektroBike 1.2023
Test: 12 verschiedene Lastenräder
Ergebnis: schriftliches Fazit
Alle Ergebnisse: kein Vergleichstest, nur schriftliche Fazits als Zusammenfassung.

„Kompakt, vielseitig, antriebsstark: das Chike E-Kids begeistert dank Neigefahrwerk mit natürlichen Fahreigenschaften – und liegt trotz hoher Wendigkeit sicher auf der Straße.“
Mit innovativer Neigetechnik zum Testsieg
Im Test von sechs Lastenrädern hat da CHIKE E-Kids den Testsieg eingefahren. Die Note 1,4 steht als Resultat einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem „wendigen Wiege-Wagens“ am Ende des Testberichts.
Das kompakte E-Kids garantiere dank des Fahrwerks eine außergewöhnliche Portion Fahrspaß, heben die Tester der Radfahren die wichtigste technische Besonderheit des E-Kids hervor: „Die innovative Neigetechnik hat Maßstäbe in puncto Manövrierbarkeit, Fahrdynamik und Sicherheit gesetzt.“ Außerdem garantiere das E-Kids „eine außergewöhnliche Portion Fahrspaß.“
Mit dem Neigefahrwerk unter der Kabine kann man sich wie bei einem herkömmlichen einspurigen Fahrrad in die Kurve legen und steuern. Die Tester berichten: „An die Neigetechnik gewöhnt man sich schnell – und lernt sie zu schätzen. Mit ihr fährt es sich in Kurven ähnlich wendig und agil wie mit dem klassischen Zweirad – bei hohem Sicherheitsgefühl dank drittem Rad.“
Sicherheit vermittelten auch die „präzise dosierbaren“ Scheibenbremsen, auch bei Nässe übrigens. Der Antrieb – Shimano E6100 in der Cargo-Version – arbeite auch an Steigungen unter Maximalbeladung erstaunlich flüssig.
Darüber hinaus gefiel den Testern die optional erhältliche abschließbare Box: „Gut für wichtige Dinge, die griffbereit sein sollten, aber auch leicht zu stibitzen sind.“ Als stressfrei empfanden die Tester auch den leisen und fast wartungsfreien Riemenantrieb.
In der Summe aller Eigenschaften bekam das CHIKE E-Kids mit der Note 1,4 und dem „sehr gut“ den Bestwert im Test und eine klare Empfehlung von der Redaktion. „Insgesamt gefällt uns das Gesamtpaket des Chike sehr gut, alle Komponenten – vom Motor über die Bremsen bis zu Sitz und Lenker – wirken wie aus einem Guss.“
Magazin: Radfahren 1/2023
Test: 6 Transporträder von 2799 bis 6999 Euro
Ergebnis: Empfehlung (Note 1,4)
Alle Ergebnisse: 1,4; 2 x 1,5; 2 x 1,6; 1,8;

„Das Fahrverhalten und die Gegebenheiten rund um den Kindertransport in Kombination mit qualitativ gut verbauten Komponenten überzeugten die Tester am meisten.“
Testsieg fürs CHIKE e-Kids beim ADAC Lastenradtest
In Ausgabe 10/2021 stand für die ADAC-Motorwelt die Frage im Mittelpunkt, wie alltagstauglich dreirädrige Lastenräder sind, denn schließlich würden Lastenräder immer beliebter.
Überzeugend bei den Fahreigenschaften
Das CHIKE E-Kids überzeugte unter den insgesamt fünf Testrädern in den Kategorien Fahren, Antriebssystem und Motor, Handling und Komfort, Sicherheit und Verarbeitung sowie Schadstoffe.
Dabei konnte das CHIKE besonders beim Fahren und beim Komfort punkten: „Das Fahrverhalten und die Gegebenheiten rund um den Kindertransport in Kombination mit qualitativ gut verbauten Komponenten überzeugten die Tester am meisten.“ Die Neigefahrwerk-Technik sei dazu bei Fahrbahnunebenheiten am überzeugendsten, lieferten die Ergebnisse der computergesteuerten Komfortmessung.
„Neben einer Schwelle und Kopfsteinpflaster mussten die Systeme auch zeigen, wie sie sich beim Herunterfahren eines hohen Randsteins verhalten.“ Hier punktete das CHIKE E-Kids sowohl mit der Neigetechnik als auch mit dem integrierten Elastomer: „Alle Fahrbahnunebenheiten werden vom Modell e-kids von Chike sehr gut abgefedert.“
Beim Kindertransport gefiel den Testern auch Anschnallmöglichkeiten und -praxis beim E-Kids sowie generell die Unterbringung: „Hier entspricht der Transportbereich der Kinder einer geschützten Fahrgastzelle, vergleichbar mit einem Kinderfahrradanhänger.“
Bestnote 2,1
In der Summe aller Teilnoten erhält das CHIKE E-Kids die Bestnote 2,1, die sich wie folgt zusammensetzt:
- „Schadstoffmessung“ – Note 1,0
- „Sicherheit und Verarbeitung“ – Note 1,7
- „Handhabung und Komfort“ – Note 1,9
- „Fahreigenschaften“ – Note 2,2
- Antriebssystem und Motor – Note 2,6
Zu den Stärken gehörten die guten Bremsen, die direkte Lenkung für eine wendige Fahrweise, der Fahrkomfort dank der Elastomer-Federung, das beste Licht im Test, das verhältnismäßig geringe Gewicht von 38 Kilogramm sowie die gute Ausstattung mit der Transportbox.
Magazin: ADAC Magazin
Test: 5 dreirädrige E-Lastenräder
Ergebnis: Note 2,1
Alle Ergebnisse: Noten 2,1; 2,4; 3,0; 3,3; 5,0

„Ein E-Cargobike zum Verlieben. Wir haben im Straßenbereich noch keinen Piloten getroffen, der nicht begeistert war. Das Fahrverhalten ist für ein Trike überragend. Einfach mal ausprobieren!“
Kauftipp für das CHIKE E-Kids in der BikeBild
Das CHIKE E-Kids ist für die BIKE Bild Redaktion ein guter Bekannter. Bereits in einem seiner ersten Tests (Bike Bild 4/2018) hatte das dreispurige Lastenrad mit der Kabine, in der ein oder zwei Kinder bequem Platz haben, den Testsieg eingefahren.
Nun, genau drei Jahre später, hat das Nachfolgemodell unter vier „Cargobikes der Trike-Klasse“ den Kauftipp der Redaktion erhalten. Das CHIKE E-Kids überzeugte die Testfahrer durch das klasse Fahrverhalten, die sehr gute Neigetechnik und die klug gewählten Maße.
Wie ein einspuriges Fahrrad
„Es mag ungewöhnlich aussehen, aber wir mögen das Chike sehr. Dass es sogar im direkten Vergleich mit den einspurigen E-Cargobikes mithalten kann, hat es schon in unserem großen Familientest vor zwei Jahren gezeigt“, spielt die Redaktion auf den ersten Test des CHIKE vor drei Jahren an. Unter
den vier Trikes im aktuellen Test spiele es „in einer eigenen Liga“. Das liege vor allem an der Neigetechnik, die funktioniere so gut, „dass sich das Fahren tatsächlich so anfühlt, als bewege man ein einspuriges Fahrrad. Man möchte gar nicht aufhören, Schlangenlinien zu fahren.“
Angenehm ausgewogen seien auch die Maße: Mit seinen 73 Zentimetern passe es eigentlich durch jede Lücke wie ein normales Fahrrad. Dennoch biete die Kabine zwei Kindern ausreichend Platz.
Darüber hinaus hoben die Tester auch die schön bequeme Sitzposition hervor und ebenso die automatisch schaltende Shimano Di2-Schaltung sowie die optionalen Transportboxen. Unter den vier dreirädrigen Lastenrädern war das CHIKE mit seinen etwa 38 Kilogramm übbrigens auch mit Abstand das leichteste dreirädrige Rad.
Magazin: Bike Bild 4/2021
Test:16 unterschiedliche Cargobikes, davon u.a. 4 Trikes
Ergebnis: Kauftipp; schriftliche Bewertung im Fazit.
Alle Ergebnisse: schriftliche Bewertungen, kein direkter Vergleich durch Noten.

Cargobike of the Year-Award 2021
„International Cargobike of the Year 2021“ Award in der Kategorie „Light Cargobikes“ für das CHIKE e-cargo
Neben dem einfachen Transport von Lasten überzeugte es mit seiner schlanken Durchfahrtsbreite von 73 Zentimetern, es punktete ebenfalls bei den Fahreigenschaften mit seinem Neigefahrwerk-Konzept, dem agilen Handling bei guter Nutzlast sowie dem kompakten Design und der einfachen Wartung.
Der Cargobike of the Year Award wird von der Fachzeitschrift Logistra aus dem Huss-Verlag in drei Kategorien vergeben und trägt damit dem Trend zur Lastenrad-Logistik und Nutzung von Cargobikes auch im gewerblichen Bereich Rechnung.

„Das Chike E-Kids macht mit seiner Neigetechnik und dem spannenden Cargo-Konzept viel Laune. Auch in puncto Sicherheit überzeugt das Dreirad.“
Sanfte Wiege: Note „Sehr gut“ und „Kauftipp“ für das CHIKE e-kids
Die Radfahren beschreibt das CHIKE E-Kids als „sanfte Wiege“ mit spannendem Cargo-Konzept, die fahrtechnisch viel Laune mache. Dafür gab es im Test in Ausgabe 3/2021 neben der Note „Sehr gut“ auch die Auszeichnung Kauftipp.
Nach einigen Metern zum Gewöhnen an die Neigetechnik fahre sich das das laufruhige Chike fast wie von selbst, schreibt die Radfahren: „Die Kurvenneigung kommt dem natürlichen Fahrverhalten eines klassischen Fahrrads sehr nah. Gleichzeitig vermittelt das Dreirad viel Sicherheit.“
Fürs natürliche Fahrgefühl passe auch der Shimano STEPS E6100 Antrieb. „Er ist kein urwüchsiges Kraftpaket, sondern ein kultivierter Helfer.“ Sowieso wirke alles hochwertig und komfortabel: „Auch der Fahrer muss nicht auf Komfort verzichten: Sattel und Griffe sind bequem, die Sitzposition aufrecht.“
Bestens geschützt mit Panorama-Sicht
Beim e-Kids liegt das Hauptaugenmerk auf dem Kinder-Transport. Und zwar in einer stabilen Fahrgastzelle ganz ähnlich wie beim Kinderfahrradanhänger – nur dass die Kinder die komplette Panorama-Sicht vorne haben. Die Fahrgastzelle ist „von einem robusten Rohrrahmen umschlossen. An ihm ist eine umschließende Persenning befestigt, die kleine Mitfahrer vor Wind und Wetter schützt. Die Kinder – zwei passen in die Box bequem nebeneinander – nehmen beim Chike e-Kids auf einer durchgehenden Sitzbank Platz, gesichert durch größenverstellbare Fünfpunktgurte.“
Magazin: Radfahren 3/2021
Test: 16 Transporträder für Familie und Cargo zwischen 2699 Euro und 8865 Euro
Ergebnis: Kauftipp, Note 1,5 (sehr gut)
Alle Ergebnisse: 2 x 1,3; 4 x 1,4; 7 x 1,5; 2 x 1,6; 1,7; 1,9

„Wer vor allem seine Kinder transportieren will, wird kein Lastenrad finden, das so viel Spaß bereitet wie das Chike.“
„Papa, noch mehr Kurven!“
„Der Unterschied zum normalen Radfahren ist kaum zu spüren und für die kleinen Passagiere fühlt sich die nach rechts und links neigende Kabine an wie die Gondel eines Fahrgeschäfts auf dem Rummel. Oder wie es die beiden ausdrücken würden: ‚Papa, noch mehr Kurven!'“
Der ausführliche Testbericht der Süddeutschen Zeitung vom 5. Oktober 2020 über das CHIKE E-Kids beginnt mit einem wichtigen Hinweis: Wenn der Feststellmechanismus, der ein Neigen des Dreirads verhindert, aktiv ist, lässt sich ein CHIKE nicht lenken. Festgestellt lässt sich ein CHIKE hingegen bequem beladen oder hält fürs Ein- und Aussteigen von bis zu zwei Kindern still.
Das CHIKE E-Kids verfügt über ein Neigefahrwerk, mit dem sich das Dreirad mit seinen zwei Rädern vorne, wie ein normales Fahrrad in Kurven lenken lässt. Oder wie es die Süddeutsche formuliert: „Dieses Lastenrad fährt sich besser als jedes andere Cargobike in der SZ-Testreihe.“
Fließende Bewegungen dank Neigetechnik
Sowohl Rahmen als auch die zwei Kindersitze vorne neigten sich in einer fließenden Bewegung in Kurven, beschreiben die Tester weiter. Nur bei besonders scharfen Richtungswechseln spüre man am Hinterrad, wie der Grip langsam nachlasse, ohne das Lastenrad wirklich in einen Grenzbereich zu bringen.
Im Zusammenspiel mit dem vergleichsweise geringen Gewicht von 38 Kilogramm und der Länge von knapp unter zwei Metern sei das CHIKE „so wendig wie kaum ein Lastenrad auf dem Markt.“ Gut zum Ab- und Reinstellen: mit seinen 73 Zentimetern Breite passt es auch durch jede Tür.
Für Kinder und Krempel
Mit dem Rikscha-ähnlichen Aufbau sei es toll für die Kinder: „Sie sitzen vorn mit bestem Ausblick ohne einschränkende Wände.“ Sie sitzen in gepolsterten Sitzen, geschützt durch eine regendichte durchsichtige Plane, angeschnallt mit 5-Punkt-Gurten ganz ähnlich wie in einem Kinderfahrradanhänger.
Gepäck und Einkäufe kommen bei Bedarf in optional erhältliche und abschließbare Boxen. Wer ab und zu richtig große Lasten transportieren möchte, kann beim CHIKE den Aufbau wechseln, von der E-Kids-Version zur Transportfläche des E-Cargo. „Kinder oder Krempel“ – letztlich ist beides möglich.
Magazin: Süddeutsche Zeitung, 5.10.2021
Test: Einzeltest
Ergebnis: Bewertung in Textform
Alle Ergebnisse: Bewertung in Textform

„Das Chike ist ein hervorragendes Familybike. Fahraktiv, spaßig, kompakt, super Kindersitze, eine sinnvolle Ausstattung."
„…ganz nah dran am perfekten Familienbike“
Der Blog Radelbande hat es sich zur Aufgabe gemacht, (E)-Lastenräder und eine Mobilität ohne eigenes Auto zu zeigen und wie man so eine Verkehrswende als Familie im Alltag umsetzen kann.
Auf radelbande.de sowie auf seinem Youtube-Kanal stellte er im Herbst 2020 das Chike E-Kids ausführlich und sehr ausgewogen in zwei Beiträgen vor.
Magazin: Radelbande, Youtube-Kanal
Test: ausführlicher Test des CHIKE E-Kids
Ergebnis: Bewertung in Video-Beschreibung sowie im Film
Alle Ergebnisse: Einzeltest

„Es ist das wohl familienfreundlichste Lastenrad, das der Markt im Moment hat. … Fürs chike e-Kids gibt’s nach unserem Test eine klare Kaufempfehlung. Wer auf der Suche nach einem Lastenrad für den Kindertransport ist, sollte sich dieses Bike unbedingt ansehen und es ausprobieren.“
Kaufempfehlung für das CHIKE E-Kids
Der Fahrradblog hat das CHIKE E-Kids 14 Tage lang unter ganz unterschiedlichen Anforderungen einer Familie ausprobiert – der gemütliche Ausflug zum See, Besorgungen und Alltagswege im Stadtverkehr und als Krönung ein Camping-Wochenende mit Rad. Insgesamt kamen dabei über 200 Kilometer zusammen, was zu einem fundierten Fazit führte: Das CHIKE E-Kids sei eines der familienfreundlichsten Cargobikes auf dem Markt.
Vom Fahrverhalten profitierten die Eltern als Fahrer und die Kinder als Passagiere: „Es fährt sich wie ein Fahrrad, nicht wie ein typisches Lastenrad. Durch die Neigetechnik werden Kurven zum echten Vergnügen und fühlen sich wirklich fast so an, als würde man sie auf einem normalen Zweirad durchfahren. Auf Asphalt fühlt man sich bei hohen Geschwindigkeiten sicher“, fasst der Fahrradblog die Fahreigenschaften zusammen.
Um das CHIKE auch bei richtig hohem Tempo zu testen, sind die Tester in die Vollen gegangen: „Bei einem Test ohne Kinder, dafür mit Sandsäcken, um das Gewicht zu simulieren, sind wir bis 53 km/h bergab gefahren. Das chike e-Kids bleibt dabei stabil. Es gibt kein Schlingern und keine flatternden Räder vorne. Die Federung schluckt jede Unebenheit und lässt die Kabine vorne ruhig bleiben.“
Überhaupt sei die Elastomer-Federung „der Wahnsinn“, da die Kinder Unebenheiten meist überhaupt nicht mitbekommen hatten. Wie die Dämpfung arbeitet, hat der Fahrradblog in einem Video festgehalten.
Zu den Abmessungen merkten die Tester an: Mit seiner Breite von 73 Zentimetern passte es durch alle Drängelgitter. Auch, weil „es keine 2 Meter lang ist und einen starken Lenkeinschlag zusätzlich zur Neigetechnik aufweist, ist auch der Wendekreis unglaublich eng.“ So kamen sie zu keinem Zeitpunkt „an die Grenzen der Flexibilität.“
Magazin: Fahrradblog 2019
Test: Einzeltest
Ergebnis: Bewertung in Schriftform; „Kaufempfehlung“
Alle Ergebnisse: Einzeltest

„Klasse Fahreigenschaften! Hiermit will man ständig Kurven fahren. Die Kinder sitzen super. Der Einkauf passt in die Kisten am Rahmen. Automatikschaltung – spitze. Das Bike ist kurz, schmal und leicht. Passt somit prima in kleine Garagenlücken.“
Sieben Familien – sieben Monate – erster Platz fürs CHIKE E-Kids
Für diesen Test hatte sich die Bike Bild im Jahr 2018 richtig viel Zeit genommen: Über sieben Monate hatten sieben Familien sieben E-Lastenräder für Familien ausführlich im Alltag ausprobiert. Jede Familie hatte jedes Rad für einen Monat, dann kam das nächste – so erfuhren alle, welche Eigenschaften und Details im Alltag wichtig sind. Wer sollte E-Cargobikes für Familien auch besser beurteilen können als eben Familien?
Deswegen haben wir uns im Herbst 2018 auch sehr darüber gefreut, dass das CHIKE E-Kids in der Summe aller Bewertungen den Testsieg eingefahren hat. Insgesamt 39 von 49 Punkten hat das E-Kids auf sich vereinen können (für das bestbewertete Bike gab es von jeder Familie 7 Punkte, für das Rad auf Rang sieben nur einen Punkt).
Das Fazit der Redaktion: „Unser Projekt hat gezeigt, dass Cargobikes ein enormer Gewinn für Familien sein können. Sie sind meist günstiger als ein (Zweit-)Wagen, nehmen weniger Platz weg, fahren ökologischer und – ein wichtiges Argument – Kinder haben in den Kisten der Lastenräder viel mehr Spaß als im Fond von Autos.“
Magazin: Bike Bild 4/2018
Test: Dauertest über 7 Monate von 7 Rädern von 7 Familien
Ergebnis: 39 von 49 Punkten; Testsieg
alle Ergebnisse: 11, 18, 25, 32, 35, 36, 39 Punkte

„Viele Gründe sprechen für das Chike als zeitgemäßes Cargo-Bike: Kompaktes Design, smarte Neigetechnik, wenig Gewicht sowie eine flexibel erweiterbare Transportplattform.“
Agil und wendig, praktische Parkfunktion, ausgeklügelte Neigetechnik und die flexible Transportkiste: Das CHIKE E-Cargo überzeugte im Vergleich von vier kompakten E-Lastenrädern in der Cycle 4/2019 und holt den Testsieg.
Ein Lastenrad muss nicht viel länger sein als ein normales Fahrrad, leitet die Cycle (04/2019) ihren Vergleichstest von vier kompakten Lastenrädern mit Elektroantrieb ein. Der Vorteil eines kurzen Radstands (dem Abstand von Vorderrad- zu Hinterradachse): ein kleiner Wendekreis und viel Flexibilität beim Parken.
Die kompakten Maße erreicht das E-Cargo von Chike zum einen durch die Dreiecksform mit den zwei kleinen Rädern vorn und dem größeren Rad hinten und zum anderen durch die geräumige, direkt über dem Rad gelagerte Transportbox. Mit diesen Vorteilen sowie dem souveränen Shimano Steps Elektro-Antrieb überzeugte das E-Cargo zum Testsieg.
Normales Fahrverhalten dank Neigetechnik
Die Tester der Cycle schreiben zur Form: „Das Bike mit robustem Alu-Frame und niedrigem Dreieck vorn macht designerisch viel her.“ Dabei sei die Sitzhaltung aufrecht, der Lenker komfortabel gebogen, und das Handling des Cargo-Bikes unter Last sei vom Start weg einfach.
Warum sich das E-Cargo so normal fahre? „Der Trick dahinter ist eine Neigetechnik, mit der man sich trotz zwei Vorderrädern in die Kurve legen kann.“ Das Fahrverhalten sei agil und wendig. Und trotz des großen Fassungsvermögens von 200 Litern bei einer maximalen Zuladung von etwa 200 Litern passe das Chike mit seiner Breite von nur 73 Zentimetern auf fast alle Radwege und durch alle gängigen Türen.
Damit der Vorteil beim Fahren dann aber beim Ein- und Ausladen nicht zum Nachteil gerate, lässt sich die Neigbarkeit per Drehschalter am Lenker ebenso wie die Bremse blockieren, heißt es weiter im Testbericht. Am Chike verzögern leistungsstarke hydraulische Scheibenbremsen von Tektro: „Sie arbeiten auch mit voller Beladung sicher und präzise.“ Ein weiterer Vorteil der Konstruktion: „Das gefederte Neigefahrwerk und das Reifenvolumen dämpfen die Fahrt.“
Beim Fahren überzeuge das „gut abgestimmte Shimano Steps Motorsystem durchaus“. Dazu füge sich die elektronische Alfine Di2 8-Gang Nabenschaltung komfortabel ins Antriebskonzept mit ein, das sich über das gut lesbare Display steuern lässt.
Magazin: Cycle Magazin 4/2019
Test: 4 Lastenräder vorgestellt
Ergebnis: 48 von 50 Punkten
Alle Ergebnisse: 42, 43, 44, 48 Punkte

Eurobike Gold Award
„Beim Chike e überzeugt uns das gesamte Konzept. Die Kinder sind gut geschützt. Das Fahrrad ist kompakt und lässt sich aufgrund der Neigetechnik leicht steuern. Zum Beladen kann die Neigetechnik arretiert und die Bremse blockiert werden, ein cleveres Feature.“
Der Eurobike Award zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen, die ein Unternehmen in der Fahrrad- und Mobilitätsbranche erzielen kann. Mit dem Award zeichnet die Eurobike in Friedrichshafen am Bodensee, die Leitmesse der Fahrradbranche, noch vor dem Messestart spannende Produktneuheiten und zukunftsweisende Innovationen aus.

Spiegel Artikel über die Geschichte von CHIKE, Spiegel online, 26.8.2018
Unsere CHIKE Lastenräder gibt es seit 2017, aber die Idee zu einem leichten und wendigen Rad, mit dem man Kinder oder auch Lasten gut und sicher transportieren kann, war bereits 2012 geboren.
Wie es zu der Idee kam hat Fabian Hoberg auf Spiegel Online bereits im August 2018 in einem ausführlichen Porträt unter dem Titel „Lastenrad Chike – Liebeserklärung auf drei Rädern“ zusammengefasst und dabei gleichzeitig erklärt, welche Schritte notwendig sind, um ein Fahrrad überhaupt in den Markt bringen zu können und was es eigentlich mit dem Namen CHIKE auf sich hat.







„Es ist erstaunlich, wie wendig und gut gefedertdas Lastenrad ist. Die Neigetechnik macht großen Spaß und hält das Fahrrad trotz hohem Schwerpunkt echt gut auf der Straße.“
CHIKE E-Cargo im Gewerbe-Test: Passt alles rein!
Magazin: Handwerk Magazin
Test: ausführlicher Lesertest des CHIKE E-Cargo
Ergebnis: Bewertung in Interview-Antworten
Alle Ergebnisse: Einzeltest

„Wendig, dynamisch und kompakt: Chikes E-Cargo beweist eindrucksvoll, wie viel Fahrspaß in einem Lastenrad stecken kann – dank Neigefahrwerk mit sehr natürlichen Fahreigenschaften.“
Mit viel Fahrspaß und sehr natürlichen Fahreigenschaften zur Redaktions-Empfehlung
Magazin: ElektroRad 1 und 2 2024
Test: 5 Cargobikes im Vergleichstest
Ergebnis: schriftliches Fazit und Note 1,4
Alle Ergebnisse: 2 x 1,4; 3 x 1,6

„Das Chike E-Kids ist ein tolles Lastenrad für die Familie, das Kindern und Eltern viel Spaß macht."
Ein kleines Raumschiff für die Familie
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat im August 2023 mit einem großen Vergleichstest einen Überblick über den Lastenrad-Markt gegeben. Unter den 27 ganz unterschiedlichen Cargobikes ist auch das CHIKE E-Kids als „der Hingucker“ in einer „super Mischung aus Rikscha und Raumschiff“.
Magazin: faz.net vom 3.8.2023
Test: 27 Lastenräder für Familien
Ergebnis: schriftliches Fazit
Alle Ergebnisse als schriftliches Fazit

„Das Chike überzeugt, abgesehen von seiner Doppellenkachse durch den einfachen Aufbau und sein geringes Gewicht. Trotzdem ist es stimmig und sicher ausgestattet.“
Magazin: MyBike 4/2023
Test: 7 Transporträder in der Kaufberatung
Ergebnis: schriftliches Fazit und Note 1,8
Alle Ergebnisse: 3 x 1,7; 2 x 1,8, 1,9, 2,0

„Wow! Komfortable Fahreigenschaften, leichtes Handling und flexibler Lastentransport treffen beim dreirädrigen Chike E-Cargo aufeinander. Ein superpraktisches E-Cargobike für den Alltag!“
Magazin: ElektroBike 1.2023
Test: 12 verschiedene Lastenräder
Ergebnis: schriftliches Fazit
Alle Ergebnisse: kein Vergleichstest, nur schriftliche Fazits als Zusammenfassung.

„Kompakt, vielseitig, antriebsstark: das Chike E-Kids begeistert dank Neigefahrwerk mit natürlichen Fahreigenschaften – und liegt trotz hoher Wendigkeit sicher auf der Straße.“
Mit innovativer Neigetechnik zum Testsieg
Magazin: Radfahren 1/2023
Test: 6 Transporträder von 2799 bis 6999 Euro
Ergebnis: Empfehlung (Note 1,4)
Alle Ergebnisse: 1,4; 2 x 1,5; 2 x 1,6; 1,8;

„Das Fahrverhalten und die Gegebenheiten rund um den Kindertransport in Kombination mit qualitativ gut verbauten Komponenten überzeugten die Tester am meisten.“
Testsieg fürs CHIKE e-Kids beim ADAC Lastenradtest
Magazin: ADAC Magazin
Test: 5 dreirädrige E-Lastenräder
Ergebnis: Note 2,1
Alle Ergebnisse: Noten 2,1; 2,4; 3,0; 3,3; 5,0

„Ein E-Cargobike zum Verlieben. Wir haben im Straßenbereich noch keinen Piloten getroffen, der nicht begeistert war. Das Fahrverhalten ist für ein Trike überragend. Einfach mal ausprobieren!“
Kauftipp für das CHIKE E-Kids in der BikeBild
Magazin: Bike Bild 4/2021
Test:16 unterschiedliche Cargobikes, davon u.a. 4 Trikes
Ergebnis: Kauftipp; schriftliche Bewertung im Fazit.
Alle Ergebnisse: schriftliche Bewertungen, kein direkter Vergleich durch Noten.

Cargobike of the Year-Award 2021
„International Cargobike of the Year 2021“ Award in der Kategorie „Light Cargobikes“ für das CHIKE e-cargo
Neben dem einfachen Transport von Lasten überzeugte es mit seiner schlanken Durchfahrtsbreite von 73 Zentimetern, es punktete ebenfalls bei den Fahreigenschaften mit seinem Neigefahrwerk-Konzept, dem agilen Handling bei guter Nutzlast sowie dem kompakten Design und der einfachen Wartung.

„Das Chike E-Kids macht mit seiner Neigetechnik und dem spannenden Cargo-Konzept viel Laune. Auch in puncto Sicherheit überzeugt das Dreirad.“
Sanfte Wiege: Note „Sehr gut“ und „Kauftipp“ für das CHIKE e-kids
Magazin: Radfahren 3/2021
Test: 16 Transporträder für Familie und Cargo zwischen 2699 Euro und 8865 Euro
Ergebnis: Kauftipp, Note 1,5 (sehr gut)
Alle Ergebnisse: 2 x 1,3; 4 x 1,4; 7 x 1,5; 2 x 1,6; 1,7; 1,9

„Wer vor allem seine Kinder transportieren will, wird kein Lastenrad finden, das so viel Spaß bereitet wie das Chike.“
Magazin: Süddeutsche Zeitung, 5.10.2021
Test: Einzeltest
Ergebnis: Bewertung in Textform
Alle Ergebnisse: Bewertung in Textform

„Das Chike ist ein hervorragendes Familybike. Fahraktiv, spaßig, kompakt, super Kindersitze, eine sinnvolle Ausstattung."
„…ganz nah dran am perfekten Familienbike“
Magazin: Radelbande, Youtube-Kanal
Test: ausführlicher Test des CHIKE E-Kids
Ergebnis: Bewertung in Video-Beschreibung sowie im Film
Alle Ergebnisse: Einzeltest

„Es ist das wohl familienfreundlichste Lastenrad, das der Markt im Moment hat. … Fürs chike e-Kids gibt’s nach unserem Test eine klare Kaufempfehlung. Wer auf der Suche nach einem Lastenrad für den Kindertransport ist, sollte sich dieses Bike unbedingt ansehen und es ausprobieren.“
Kaufempfehlung für das CHIKE E-Kids
Magazin: Fahrradblog 2019
Test: Einzeltest
Ergebnis: Bewertung in Schriftform; „Kaufempfehlung“
Alle Ergebnisse: Einzeltest

„Klasse Fahreigenschaften! Hiermit will man ständig Kurven fahren. Die Kinder sitzen super. Der Einkauf passt in die Kisten am Rahmen. Automatikschaltung – spitze. Das Bike ist kurz, schmal und leicht. Passt somit prima in kleine Garagenlücken.“
Sieben Familien – sieben Monate – erster Platz fürs CHIKE E-Kids
Magazin: Bike Bild 4/2018
Test: Dauertest über 7 Monate von 7 Rädern von 7 Familien
Ergebnis: 39 von 49 Punkten; Testsieg
alle Ergebnisse: 11, 18, 25, 32, 35, 36, 39 Punkte

„Viele Gründe sprechen für das Chike als zeitgemäßes Cargo-Bike: Kompaktes Design, smarte Neigetechnik, wenig Gewicht sowie eine flexibel erweiterbare Transportplattform.“
Agil und wendig, praktische Parkfunktion, ausgeklügelte Neigetechnik und die flexible Transportkiste: Das CHIKE E-Cargo überzeugte im Vergleich von vier kompakten E-Lastenrädern in der Cycle 4/2019 und holt den Testsieg.
Magazin: Cycle Magazin 4/2019
Test: 4 Lastenräder vorgestellt
Ergebnis: 48 von 50 Punkten
Alle Ergebnisse: 42, 43, 44, 48 Punkte

Eurobike Gold Award
„Beim Chike e überzeugt uns das gesamte Konzept. Die Kinder sind gut geschützt. Das Fahrrad ist kompakt und lässt sich aufgrund der Neigetechnik leicht steuern. Zum Beladen kann die Neigetechnik arretiert und die Bremse blockiert werden, ein cleveres Feature.“
Der Eurobike Award zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen, die ein Unternehmen in der Fahrrad- und Mobilitätsbranche erzielen kann. Mit dem Award zeichnet die Eurobike in Friedrichshafen am Bodensee, die Leitmesse der Fahrradbranche, noch vor dem Messestart spannende Produktneuheiten und zukunftsweisende Innovationen aus.

Spiegel Artikel über die Geschichte von CHIKE, Spiegel online, 26.8.2018
Unsere CHIKE Lastenräder gibt es seit 2017, aber die Idee zu einem leichten und wendigen Rad, mit dem man Kinder oder auch Lasten gut und sicher transportieren kann, war bereits 2012 geboren.
Wie es zu der Idee kam hat Fabian Hoberg auf Spiegel Online bereits im August 2018 in einem ausführlichen Porträt unter dem Titel „Lastenrad Chike – Liebeserklärung auf drei Rädern“ zusammengefasst und dabei gleichzeitig erklärt, welche Schritte notwendig sind, um ein Fahrrad überhaupt in den Markt bringen zu können und was es eigentlich mit dem Namen CHIKE auf sich hat.